Die Stärke und Einzigartigkeit unserer Rechtshilfearbeit resultieren
aus der ganzheitlichen Verknüpfung einzelner Verfahrensbetreuungen, der
strategischen Priorisierung von Rechtsmitteln sowie der Auswahl und
Anwendung von Strategien in der Prozessführung.
Wir erarbeiten mit jeder Bewegung und jeder Person, die sich an uns wendet, gemeinsam eine Strategie, die zu den Zielen passt, die im Zuge rechtlicher Auseinandersetzungen für sie erreicht werden sollen.
- Ganz grob zusammengefasst werden wir den Umgang mit Repressionen nutzen, um die Spannung in der Gesellschaft trotz des Endes der Bewegung weiter auszubauen, Aufmerksamkeit aufzubauen, und zu agieren statt nur zu reagieren.
- Wir möchten nicht nur uns gegenseitig, sondern auch weitere Menschen empowern durch unsere Selbstermächtigung.
- Ziel ist es außerdem an höhere Gerichte zu kommen, Präzedenzfälle zu schaffen und dadurch den Widerspruch zwischen Recht auf Eigentum und Recht auf Leben wiederholt auf den Prüfstand zu stellen.
- Es wurden bereits mehrere Verfassungsbeschwerden beim BVerfG eingereicht und es werden dazu in den nächsten Monaten bis Jahren Entscheidungen ergehen.
- Wir werden hierfür viel auf Selbst- und Laienverteidigung setzen und unsere Prozesse kreativ gestalten. Natürlich können wir als RAZ auch Anwält:innen vermitteln und wir führen je nach Möglichkeiten auch gerne Prozesse mit anwältlicher Vertretung! Da der UTF in der Regel keine Prozesskosten übernehmen kann, sind Prozesse mit anwaltlicher Vertretung inzwischen eher die Ausnahme als die Regel. Meld dichb für Austausch zu deinem Verfahren gerne einfach bei der RAZ unter [email protected]